Können wir unser Lebensglück wirklich selber schmieden? Wenn ja, wieweit reicht unsere Macht und wie können wir es tun? Nach vielen Jahren der Beobachtung und Erfahrung steht für mich fest: Glücklichsein kann gelernt werden – es ist in unser Hand, mit welchen Gefühlen wir durch das Leben laufen. Unser Leben und Potential ist so individuell, dass wir vorher nicht genau sagen können, wieweit wir gehen […]
Vom Reptiliengehirn zum Frontalhirn, vom Kampfmodus zum Denkmodus
Globale und persönliche Probleme lassen unsere körperliche und psychische Gesundheit nicht unberührt. Sie beeinträchtigen unsere Gesundheit besonders dann, wenn sie zu einem Dauerzustand werden. Die Meldungen über Pandemie, gebombte Städte in der Ukraine, Preisanstiege und Angst vor der Zukunft – produzieren innere Anspannungen und düstere Stimmungen. Seit Monaten beobachte ich, wenn ich auf meinem Mobiltelefon „News“ anklicke, unter den Presse-Artikeln ein Emoji, das meistens an […]
Wie können wir…?
Wie können wir bessere Gesundheit, weniger Schmerzen und Müdigkeit, körperliches Wohlbefinden, mehr Vitalität, bessere Konzentration und innere Harmonie erreichen? Für mich gibt es einen erprobten und bewährten Weg, den ich sowohl persönlich, als auch beruflich praktiziere. Dieser Weg scheint aber nicht jedermanns Sache zu sein. Zu diesem Weg gehören die Erkenntnisse: – Unser Körper gibt Zeichen. Um ihn und seine Probleme zu verstehen, brauchen wir […]
Wer hält den Karl auf? Der Kaiser ist nackt!
Unsere Kindheit spielt eine überragende Rolle für unser späteres Leben: Wie wir selbst und andere behandeln, wie wir Probleme angehen, was uns zufrieden und glücklich stellt, das alles und vieles mehr fußt in unserem zarten Kindesalter. Vieles von damals läuft unbewusst als Autopilot und bestimmt unser jetziges Leben: – Bevormundet jemand andere? Dann ist die Frage nach dem „Warum“ in seiner Kindheit zu finden. – […]
Der Mangel in uns
Hinter jedem psychischen Problem steht ein Mangelgefühl, das uns oft unbewusst ist und deswegen umso stärker auf unser Leben wirkt: es drückt unser Selbstwertgefühl mächtig herunter, schafft Minderwertigkeitskomplexe, zwingt uns stetige Opfer- und Konkurrenzgedanken auf und verursacht viele Beschwerden und Probleme in unterschiedlichen Bereichen des Lebens: Gesundheit, Beziehung, Karriere, persönliche Entwicklung. Wenn wir die Welt um uns herum aus dem inneren Mangelzustand wahrnehmen und entsprechend […]
Frohes Fest
Liebe Leserin, lieber Leser meiner Webseite, ich wünsche Dir ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest. Bei mir gab es am 23. Dezember eine traumhafte Schneelandschaft. Mal sehen wie lange der Schnee hier in Flensburg hält. Das Jahr 2021 geht zu Ende und ich wünsche Dir, Deiner Familie und uns allen, dass das Neue Jahr 2022 uns positive Botschaften und persönliche Freiheiten (zurück)bringt, dass wir in der […]
Psychosomatische Beschwerden heilen
Wenn wir unter Beschwerden/Schmerzen leiden, die keine organische Ursache haben, dann sprechen wir von psychosomatischem Leiden. Die Konflikte, die auf unserer Psyche lasten, werden auf der körperlichen Ebene zum Ausdruck gebracht. Dadurch wird unsere Seele entlastet und wir sind durch diese Beschwerden von den unerträglichen seelischen Schmerzen verschont und abgelenkt. Dieses ist ein Schutzmechanismus, der das seelische Leiden in ein körperliches umwandelt. Die Beschwerden sind […]
Selbstliebe – wie lieb haben wir uns?
Ein gesundes und zufriedenes Leben, wer will das nicht? Nur: Der Weg zur Lebenszufriedenheit ist oft stolprig und voller Hindernisse. Das größte Hindernis liegt in uns selbst. Das ist unsere Einstellung zu uns: zu wenig Selbstliebe, zu wenig Gefühl der Fülle und zu viel defizitäre, kritische Gedanken und Stimmungen. Ein lächelndes süßes göttliches Baby passt sich seiner Welt an, lässt sich formen, um Zuwendung und […]
Das Leben ist ein Gefühl
Ob Glücksgefühle oder Sorgen, Gesundheit oder Krankheit, von Geburt bis zum Ende ist unser Leben ein Gefühl: nur welches – das ist die entscheidende Frage. Die Psychotherapie könnte nach meiner Meinung so formuliert werden: Eine Kunst, die Menschen bei der Entwicklung angenehmer, stärkender und lebensbejahender Gefühle hilft. Unsere Gefühle bestimmen die Qualität unseres Lebens und können bewirken, dass aus Dispositionen Beschwerden/Krankheiten entstehen, angeblich aus heiterem […]
Eigentlich müsste ich glücklich sein
Ich habe alles um glücklich zu sein, warum bin ich es nicht? – fragt sie mich. Finanziell sorglos, Kinder schon aus dem Haus, fürsorglicher Ehemann, „ich habe alles, aber ich kann das Leben nicht genießen!“ Wo liegt das Problem? Sie hat körperliche Beschwerden ohne Befund – sog. psychosomatische Beschwerden. Wir stellen uns vor, da kommt ein Baby zur Welt: winzig, hilflos, abhängig, mit Bedürfnissen und […]