Psychosomatische Beschwerden heilen

Psychosomatische Beschwerden heilen

Wenn wir unter Beschwerden/Schmerzen leiden, die keine organische Ursache haben, dann sprechen wir von psychosomatischem Leiden. Die Konflikte, die auf unserer Psyche lasten, werden auf der körperlichen Ebene zum Ausdruck gebracht. Dadurch wird unsere Seele entlastet und wir sind durch diese Beschwerden von den unerträglichen seelischen Schmerzen verschont und abgelenkt. Dieses ist ein Schutzmechanismus, der das seelische Leiden in ein körperliches umwandelt.

Die Beschwerden sind dabei so real, dass die Betroffenen irgendwann zum Arzt gehen. Dort wird nichts gefunden und dadurch entsteht zwar eine kurze Erleichterung, (man ist nicht sterbenskrank), aber die Beschwerden sind nach wie vor da.

Sie beeinträchtigen den Alltag, beeinflussen die Lebensqualität und so entsteht die Annahme, es könnte sein, dass der Arzt etwas übersehen hätte. So gehen die Betroffenen zu einem anderen Arzt und so kommt es zum s.g. Ärztehopping. Das alles soll nach den Krankenkassen enorme Kosten für das Gesundheitssystem verursachen.

Meine Meinung: Auch wenn man vermutet, dass es einen Auslöser für diese Beschwerden gibt, z.B. Stress am Arbeitsplatz, die Wurzeln liegen in der frühen Kindheit. Damit ist das Bewältigungs- und Reaktionsmuster gemeint, dass in einem zarten Alter zustande kommt und den Betroffenen nicht bewusst ist.

Anja hat seit ihrer Kindheit oft unerklärliche Bauchschmerzen mit Übelkeit. In diesem Zustand kann sie nichts essen. Im späteren Erwachsenenleben kamen unterschiedliche Beschwerden dazu. Sie spürt oft Druck und Schwere sowohl im Bauch als auch im Unterleib, zudem hat sie immer wieder Anspannungen im ganzen Körper und Kopfschmerzen, die oft unterschwellig sind. Es gibt Phasen mit Rücken- und Schulterproblemen, alles ohne Befund. Sie hat sich wegen Verdauungsbeschwerden auf Allergien testen lassen. Wegen Unverträglichkeiten meidet sie viele Nahrungsmittel und hat einige Zeit lang Essprotokolle geführt. Das alles brachte eine vorübergehende Erleichterung ohne nachhaltige Ergebnisse.

Dabei hat sie sogar gewisse Widersprüche entdeckt: Milchprodukte verträgt sie normalerweise nicht, aber es ist mehrmals vorgekommen, dass sie mit ihrer Freundin zusammen an einem schönen sommerlichen Tag eine gute Portion Eis genoss und das ohne Beschwerden. Das kann sie sich nicht erklären. Ihre Familie ist in ihre Leidensgeschichte einbezogen und macht alles mit.

Wie kann Anjas Problem gelöst werden?

Als sie zu mir kommt, ist sofort klar, dass ihre Fähigkeit, sich zu beobachten und Zusammenhänge zu erkennen, durch ihre Leidensgeschichte geschult ist. Diese Fähigkeit nutzen wir dafür, dass sie jetzt für eine Weile ihr Körpergefühl und ihre Haltung beobachtet. Die Ergebnisse sind folgend: Sie ist sogar bei einfachen Tätigkeiten, wie z.B. Telefonieren angespannt. Wenn sie auf dem Sofa liegt und einen spannenden Film guckt, passiert das Gleiche. Durch Beobachtung stellt sie fest, dass bestimmte Szenen bei ihr diese körperlichen Spannungen verursachen. Dies sind die Szenen, bei denen sie emotional dabei ist. Sie stellt fest, dass sie dabei oft unnötig in einer ungünstigen Pose verharrt, und so kann es sein, dass sie nach einer Stunde auf dem Sofa mit Knie- und/oder Rückenschmerzen aufsteht. In bestimmten Situationen merkt sie, dass sie den Atem anhält und den Bauch anspannt. Problematisch ist, dass diese Anspannung bei ihr lange erhalten bleibt. Ihre angespannten Muskeln entspannen sich schwer wieder.

Kurz gesagt: Bestimmte Gefühlsregungen, die oft unbewusst ablaufen, verursachen andauernde Anspannungen in unterschiedlichen Teilen des Körpers.

Was kann ihr helfen?

Durch Achtsamkeit kann sie die Entstehung der Anspannungen reduzieren und durch Entspannungsübungen tagsüber und/oder am Ende des Tages die Anspannung bewusst lösen.

Klüger wäre aber der Weg, der ermöglichen würde, dass möglichst wenig andauernde Anspannungen entstehen. Das würde bedeuten, herauszufinden, was genau diese Anspannung verursacht und das Reaktionsmuster zu verändern. In diesem Fall verändern wir nicht die Resultate, sondern die Wurzel der Problematik.

Anja möchte es selber mit dem ersten Weg versuchen. Und das ist verständlich. Wir glauben oft, dass wir viel Macht über unsere Gewohnheiten haben. Die Macht haben wir tatsächlich, nur ist sie oft durch den Verstand/Kopf nicht gut erreichbar.

In unserem Unterbewusstsein tiefverwurzelte Muster sind meistens stärker als der Wille. In diesem Fall kämpfen wir gegen uns, gegen unser Unterbewusstsein. In diesem kräftezehrenden Kampf ist es für unseren Verstand sehr schwer, auf Dauer zu gewinnen. Weil der Verstand gegen die Ergebnisse kämpft, während die wahren Gründe unbewusst und unbehandelt bleiben.

Mit Anja vereinbarte ich ein Programm mit Achtsamkeits- und Entspannungsübungen. Das brachte eine Linderung aber nicht die dauerhafte Lösung. Sie berichtet, dass es nicht möglich sei neben all den Tagespflichten auch sich selbst andauernd zu beobachten und sich zu entspannen. Das könne nur funktionieren, wenn sie sich den ganzen Tag nur mit sich selbst beschäftigen würde. Jedes Mal, wenn die Selbstkontrolle nachgelassen hat, fiel sie in ihr altes Muster zurück. Immerhin konnte sie durch die abendliche Entspannung viel besser schlafen.

Wie entstehen diese andauernden Anspannungen im Körper?

Meine Annahme ist folgend: In der Kindheit, in einem Alter, in dem wir von Erwachsenen abhängig sind, entstehen in der Beziehung unterschiedliche Gefühle. Wenn diese Gefühle in irgendwelcher Form nicht zum Ausdruck gebracht werden können,  sondern andauernd unterdrückt und als geballte Energie (dies könnte z.B. sein:  Trauer, Wut, Scham, Ärger, Verzweiflung, Ohnmacht, Druck, Frust, Versagensängste… ) zurückgehalten wird, dann entsteht ein Reaktionsmuster, das die zarte Kindesseele schont und das Problem auf die körperliche Ebene verlagert. Neben dieser Entlastung bekommt das Kind oft mehr Zuwendung und Nachsicht. Das festigt dieses Muster und es wird verinnerlicht und automatisiert.

Als Erwachsene reagieren wir mit diesem unbewussten automatisierten Muster jedes Mal, wenn diese Reaktion durch ein Gefühl, das diesem Muster zugrunde liegt, getriggert wird. Z.B. das Kind hat Eltern, die ihm gegenüber hohe Erwartungen haben. Es wächst auf mit Druck, Versagensangst und dem Gefühl, nicht gut genug zu sein. Es versucht seinen Eltern gerecht zu werden und ist stets angespannt, um die Erwartungen zu erfüllen. Später als Erwachsener wird er versuchen Erwartungen zu erfüllen, sich selbst unter Druck zu setzen oder setzen zu lassen und täglich andauernde Anspannungen zu produzieren. Dies kann zu unterschiedlichen körperlichen Problemen führen. Es ist ein falscher Weg, die so entstandenen Beschwerden mit Medikamenten ruhig zu stellen, es sei denn, es handelt sich um einen akuten Fall.

Die Lösung ist, das Muster zu entschlüsseln und es zu transformieren. Dafür müssen wir unseren Autopiloten im Unterbewusstsein teils umprogrammieren. Ich möchte dies an einem einfachen Beispiel veranschaulichen.

Nehmen wir an, Du hast einen Garten. Im Garten hast Du einen einfachen Pfad, der zum Gartenhaus am Ende des Gartens führt. Nun möchtest Du Deinen Garten mit neuen Pflanzen umgestalten und der Pfad soll ja anders laufen. Wenn Du einfach beschließt, den neuen Pfad statt des alten Pfades zu benutzen, dann musst Du Dich am Anfang sehr kontrollieren und bewusst den neuen wählen. Wenn Du müde oder abgelenkt bist, dann wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit immer wieder den alten Weg entlanglaufen. Wenn Du aber den neuen Pfad richtig anlegst oder anlegen lässt, ihn mit Steinen und Dekoration markierst und den alten Pfad durch Bepflanzung unterbrichst, wirst Du Dir und Deiner Familie damit die Gewöhnung an den neuen Pfad leichter und angenehmer machen.

Den Autopiloten in uns brauchen wir fürs Funktionieren. Er erleichtert uns den Alltag. Manchmal ist es aber in unserem Interesse, bestimmte Teile von unserem Autopiloten umzuprogrammieren/zu verändern.

Für Anjas Beschwerden würde es bedeuten, dass wir durch innere Arbeit ihre Beschwerden beleuchten, um herauszufinden, warum und wie sie entstanden sind. Und dann lösen wir dieses Muster im Unterbewusstsein und verankern ein neues. Das Neue braucht einige Zeit, um gefestigt zu werden, damit das alte Muster nicht seine Macht zurückgewinnt.

Dieser Prozess ist nicht nur eine Behandlung der körperlichen Beschwerden, sondern eine tiefgreifende Erkenntnis über uns selbst: Wie wir funktionieren, und wie viel innere Macht wir doch haben. Das stärkt uns und jeder, der diesen Weg gegangen ist, weiß das zu schätzen.

Daher betrachte Deine Beschwerden als Wegweiser zu Dir selbst. Nimm sie dankend als Chance an: In der Kindheit haben sie Dich verschont, im Erwachsenenalter geben sie Dir eine Chance, sie in Deine innere Stärke zu verwandeln. Diese Chance zu erkennen und zu ergreifen – das sei uns allen gegönnt.

Herzlichst, Nana

◊ Du möchtest Selbstcoaching ausprobieren? Glaubenssätze, die Deine Kindheit geprägt haben, kennenlernen? Dann schau Dir dieses Angebot an: ⇒hier klicken

◊ Dieser Beitrag passt gut zum Thema: Krank durch innere Anspannung ⇒

Das Leben ist ein Gefühl

Das Leben ist ein Gefühl

Ob Glücksgefühle oder Sorgen, Gesundheit oder Krankheit, von Geburt bis zum Ende ist unser Leben ein Gefühl: nur welches – das ist die entscheidende Frage. Die Psychotherapie könnte nach meiner Meinung so formuliert werden: Eine Kunst, die Menschen bei der Entwicklung angenehmer, stärkender und lebensbejahender Gefühle hilft.

Unsere Gefühle bestimmen die Qualität unseres Lebens und können bewirken, dass aus Dispositionen Beschwerden/Krankheiten entstehen, angeblich aus heiterem Himmel.

Jetzt machen wir eine kurze aber vielsagende Übung:

♦ Bequem und gerade sitzend (die Füße haben Bodenkontakt, die Schultern sind gerade) konzentriere Dich kurz auf Dich, atme tief ein und aus, entspanne Dich, schließe Deine Augen und schaue fokussiert auf Dein Leben zurück, auf Deine Kindheit – soweit Du Dich zurückerinnern kannst. Auch wenn Dir spontan nichts Konkretes einfällt, die damaligen Gefühle und Stimmungen wirst Du wahrnehmen können.

Welche Stimmung hat Deine Kindheit beherrscht? Welches Gefühl kommt hoch, wenn Du das kleine Mädchen/den kleinen Jungen vor Dein geistiges Auge holst? Identifiziere diese Gefühle und notiere sie.

Dann gehe bitte weiter: Grundschule – spüre in Dich hinein und beschriebe diese Zeit nur mit Gefühlen.

Die Schulzeit?
Pubertät?
Ausbildung/Studium?
Arbeitsstationen?

Halte an jeder Station Deines Lebens inne, um die dazugehörigen Gefühle zu identifizieren und schreibe sie auf.

So kannst Du Deine Biografie mit Gefühlen beschreiben und sie wird sehr vielsagend für Deinen jetzigen Zustand sein.

Auch jedes Problem in unserem Leben ist mit einem oder mehreren Gefühlen verbunden.

Jedes Gefühl ist eine Energie und die Energien haben eine Wirkung auf Dich. Stelle Dir vor, jemand ist oft verärgert und wütend und kann diese Energien nicht loswerden. Unser Körper vergisst nichts. Belastende Gefühle können so chronisch und automatisiert sein, dass der Besitzer sie gar nicht mehr als belastend wahrnimmt. Auf Dauer können diese zu ernsthaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.

Katja wirkt äußerlich sehr ausgeglichen, sie ist bei der Arbeit sachlich, ehrgeizig, freundlich. Ihre innere Welt sieht aber anders aus. Sie fühlt sich oft unsicher und hat ständig Angst, etwas falsch zu machen oder zu sagen. Die ständige Selbstkontrolle führt zu Daueranspannungen. Das Lob, das sie bekommt, kann sie nicht richtig genießen. Sie ist nur froh, dass niemand ihre innere Unsicherheit bemerkt. Das ist die einzige kleine Freude, die Katja bei der Arbeit hat. Zu Hause angekommen, kann sie sich nicht richtig entspannen und den Feierabend genießen. Auf die Frage, wann sie sich gelöst und glücklich fühlt, sagt sie spontan – niemals. Sie hat immer wieder und zunehmend Kopf-, Nacken-, Rücken-, Bauchschmerzen und das alles ohne Befund.

In so einem Fall können, wenn nichts unternommen wird, gesundheitliche Belastungen stärker werden. Medikamente einzunehmen würde Linderung mit erheblichen Nebenwirkungen bedeuten, aber das Ursprungsproblem wird dadurch nicht gelöst.

Unsere Gefühle sind wichtige Wegweiser.

Es gibt einen Weg, der zielführend ist und zur Linderung/Lösung dieser Probleme führt. Unsere Gefühle sind wichtige Wegweiser. Sie können zum Ursprungsproblem führen. So kann über die dazu gehörigen Gefühle herausgefunden werden, wann und wie das Problem entstanden ist. Im zweiten Schritt muss das alte Gefühlsmuster geändert/transformiert werden. Zusätzlich entwickeln die Klienten/Patienten ein gutes Körperbewusstsein, sie lernen ihre Gefühle besser wahrzunehmen, sie zu verstehen und auch zu verändern. Und damit sind sie für ihr weiteres Leben gut gerüstet, um zukünftige problematische Situationen selber zu meistern.

Das ist ein Prozess. Wir können unsere Gefühle nicht einfach willentlich bestellen oder abbestellen. Dafür haben sie zu tiefe Wurzeln. Aber es gibt Wege und Möglichkeiten, die einen Zugang zu diesen Gefühlen und deren Transformation ermöglichen. Und diese sind erlernbar und machbar.

Nun gibt es Leute, die diesen wichtigen Schritt nicht wagen oder ihn jahrelang hinauszögern bis das Leiden unerträglich wird. Dafür gibt es mehrere Gründe:

– Ein sehr wichtiger Grund ist, dass viele Menschen Ängste vor ihren inneren Wunden/Schmerzen haben. Das ist ein ernstzunehmender Grund. Jeder von uns hat s.g. Selbstschutz-Mechanismen. Sie haben die Aufgabe, uns vor unangenehmen Erinnerungen und Schmerzen zu schützen. Sie bewirken, dass die Klienten/Patienten ihre Termine vergessen, oder sogar plötzlich gute Gründe haben, Termine weiter zu verschieben oder gar zu beenden. Interessanterweise passiert so etwas oft gerade dann, wenn die Zusammenarbeit wirklich gute Früchte trägt. Was nach Selbstsabotage aussieht, hat oft andere Gründe: Jede innere Veränderung braucht Zeit für Verarbeitung und Verinnerlichung. Daher sind in der Psychotherapie und auch im Coaching Fingerspitzengefühl und Flexibilität erforderlich.

Was wir nicht kennen, macht uns Angst. Die eigenen Gefühle innerlich zuzulassen, der eigenen Biografie mit offenem Auge und Herz zu begegnen – dies kennen wir oft nicht. Wir bereisen die entferntesten Ecken der Welt, aber sind nicht imstande, tief in unsere Seele zu blicken.

Ich versuche, meinen Klienten/Patienten Schmerzen zu ersparen und schon am Anfang deren innere Stabilität zu stärken, bis sie an einen Punkt gelangen, an dem sie selber merken, wie viel Freude und Befreiung durch diese innere Arbeit/Kommunikation entsteht.

– Viele Menschen können sich nicht vorstellen, in die eigene Gesundheit zu investieren, weil sie es nicht gelernt haben. Ich hatte mehrere Beispiele, in denen die potentiellen Klienten für ein kurzes klärendes Gespräch zur Praxis kamen, und es nicht leicht hatten wegzugehen, weil sie sich so wohlfühlten. So sagten sie mir wiederholend, wie gerne sie meine Unterstützung hätten. Aber das Vorhaben scheiterte daran, dass die Krankenkasse die Kosten nicht übernahm. Hinterher bekam ich sogar Emails, die mir weiterhin den Wunsch versicherten, sich von mir helfen zu lassen. Mir war klar, dass es nicht um finanzielle Engpässe ging, sondern um das fehlende Bewusstsein, für das eigene Wohlergehen zu bezahlen.

Dieser Punkt ist auch ein wichtiger Indikator für praktizierte Selbstliebe. Reisen, die Möbel, sogar die Fingernägel dürfen etwas kosten, aber nicht die eigene Seele, nicht die innere Welt, die unser Leben, unsere äußere Realität bestimmt.

– Ein sehr weiterer Grund ist das Unwissen: Wenn wir nicht wissen, wie es ist, sich gut, geerdet, innerlich harmonisch und stabil zu fühlen, und das ohne irgendwelche Hilfsmittel, dann vermissen wir auch nichts: Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß.

Worin besteht das wahre Glück unseres Seins? In Gefühlen, die uns Sicherheit, Leichtigkeit, Zufriedenheit, Freude und innere Stabilität geben und damit zu unserer Realität werden. Wenn diese aufbauenden und stärkenden Gefühle die Oberhand über die negativen haben, dann ist ein geglücktes, angenehmes Leben möglich. Das sei uns allen gegönnt.

Herzlichst, Nana

◊ Um Deine Gefühle zu erforschen, ist es wichtig, die eigene Verletzlichkeit zu erkennen. Diese Anleitung ist eine Willkommensbegrüßung an Dich in meiner Community – mehr Info findest Du auf den Seiten Kontakt oder Meine Angebote.

◊ Möchtest Du ca. 1-2 mal im Monat meine Beiträge zu meinen Themen bekommen? Dann abonniere bitte meinen Infoletter ⇓⇒

Eigentlich müsste ich glücklich sein

Eigentlich müsste ich glücklich sein

Ich habe alles um glücklich zu sein, warum bin ich es nicht? – fragt sie mich. Finanziell sorglos, Kinder schon aus dem Haus, fürsorglicher Ehemann, „ich habe alles, aber ich kann das Leben nicht genießen!“ Wo liegt das Problem? Sie hat körperliche Beschwerden ohne Befund – sog. psychosomatische Beschwerden.

Wir stellen uns vor, da kommt ein Baby zur Welt: winzig, hilflos, abhängig, mit Bedürfnissen und schon mit eigener Persönlichkeit und Geschichte. Es müssen viele Faktoren zusammenkommen, damit dieses Baby später als Erwachsener sein Leben erfüllend und toll findet.

Ein wichtiger Faktor ist die Stimmung im Elternhaus.

Ein Baby wird nicht fröhlich sein, wenn um es herum gedrückte Stimmung herrscht. Es nimmt alles auf, das Elternhaus ist seine Welt.

Ich habe einmal eine Person kennengelernt, bei der mir ihre schwere Ausstrahlung auffiel. Im Gespräch, nachdem sie von meinem Beruf erfuhr, erzählte sie mir, dass Ihr Vater lange unter Depressionen litt und sein Leben mit Selbstmord beendete. Die Tochter litt ebenfalls lebenslang unter ihrer eigenen gedrückten Stimmung und Freudlosigkeit, ohne für sie erkennbaren Grund.

Unser Elternhaus formt uns und es ist sehr schwer oder sogar unmöglich, seinem Einfluss zu entfliehen, weil wir in unserer Kindheit von den Eltern sehr abhängig sind und viele Prägungen alternativlos übernehmen. Wir müssen sie annehmen um zu überleben. Ein Baby/Kleinkind weiß ganz genau, dass es sich die Zuwendung der Eltern sichern soll.

Später wollen viele von uns bewusst alles anders machen als die Eltern, um dem Nachwuchs das selbst erlebte Leiden zu ersparen, aber das Unbewusste ist oft einfach stärker als unser Verstand. „Mein Gott, ich rede schon wie meine Mutter“. – Dieser bekannte Satz ist ein klares Beispiel für unsere Hilflosigkeit gegenüber den mächtigen frühkindlichen Prägungen.

Jedes menschliche Wesen kommt mit einem bestimmten Potential zur Welt. Wieweit es dieses Potential entfalten kann und seinen eigenen Weg im Leben findet, ist sehr vom Zusammenspiel seines Wesens mit den Einstellungen/Handlungen der Eltern abhängig. Harmonieren diese Faktoren, dann hat das Kind ein großes Los gezogen, wenn nicht, dann entstehen Konflikte. Das Zusammenspiel dieser Faktoren entscheidet auch, ob das Kind einen stillen oder lauten Protest wählt, um seine Bedürfnisse durchzusetzen.

Aber egal wie es kommt, es ist in diesen Konflikten eine abhängige hilflose Partei. Daher wird der Konflikt beim Kind irgendwann ins Unterbewusstsein verlagert und dann oft durch Beschwerden/Krankheiten auf körperlicher Ebene zum Ausdruck gebracht. In diesem Fall entsteht ein inneres Muster zur seelischen Entlastung des Kindes und zur Verbesserung der Beziehung zu den Eltern. In der Fachliteratur nennt man das den primären und sekundären Krankheitsgewinn.

Ein krankes Kind bekommt mehr Zuwendung und Nachsicht, und sein Zustand verändert die Beziehung zwischen Eltern und Kind wenigstens vorübergehend. Dieses Reaktionsmuster ist hilfreich für das Kind während seiner Abhängigkeit von den Eltern, es schont das Kind und dient seinem Überleben. Hierbei entstehen Glaubenssätze, die das Leben des Kindes für immer prägen werden.

Das Problem ist, dass dieses verinnerlichte Reaktionsmuster das Kind auch im späteren Erwachsenenalter begleiten wird. Das wirkt wie ein Programm, getriggert/ausgelöst durch „etwas“ läuft es automatisch ab. Dieses „etwas“ kann aus jetzigem Blickwinkel eine Lappalie oder sogar noch nicht mal wahrnehmbar sein. Und das alles passiert jetzt ohne Eltern, sie können sogar verstorben sein.

Diese ungünstigen Programme in uns wirken wie Glut unter der Asche und belasten unsere körperliche und psychische Gesundheit, unser Wohlbefinden. Sie kosten uns viel Energie. Ohne dass unser Bewusstsein es merkt, können sie schnell Feuer verursachen, in dem unsere Stimmung und unser Wohlbefinden verbrannt werden. Damit sind plötzliche, angeblich aus heiterem Himmel kommende Beschwerden gemeint. Wiederholende Beschwerden ohne organischen Befund sind oft Zeichen dafür, dass ein innerer Konflikt hochgekommen ist und gelöst werden soll.

Daher ist es in unserem Interesse, die Programme zu erkennen, die verletzten inneren Teile zu heilen und zu integrieren. Dieser Prozess ist auch ein sehr wichtiger und interessanter Schritt in unserer Persönlichkeitsentwicklung. Er gibt uns die Möglichkeit, unseren inneren Kern kennenzulernen, das Kind in uns lieben zu lernen und uns endlich stimmig, innerlich gefestigt, vereint und leicht zu fühlen. Die Leichtigkeit kommt, wenn wir all das abstreifen, was uns aufgezwungen wurde, was nicht zu uns gehört und schon lange nicht mehr passt.

Viele Menschen wagen diesen Schritt nicht, weil sie Angst davor haben, ihr Bild von den Eltern zu zerstören, besonders wenn die Eltern in gebrechlichem Alter sind. Mein Schreiben und Wirken ist keine Anklage gegen Eltern. Sie haben gemacht, was sie damals für richtig hielten oder was sie damals machen konnten. Aber ohne, dass wir unsere Augen auf die Wahrheit richten, können wir nicht vorankommen. Es kann auch nicht im Interesse der Eltern sein, dass die damals entstandenen Programme uns das Leben schwer machen und unsere Gesundheit und unser Wohlergehen gefährden.

Also habe den Mut in Deinem einzigartigen Leben, Deiner Einzigartigkeit neu zu begegnen, ohne Vorurteile, ohne Bedingungen! Mach es für Dich, für Deine Nahestehenden, für die bessere Welt um Dich herum.

Wenn wir unser Herz für das damals unter Druck stehende Kind öffnen und es trösten und annehmen, dann sind wir wahrlich in der Lage, unserem Mitmenschen mehr Herzenswärme und Verständnis entgegen zu bringen.

Es ist ein Prozess, keine Blitz -Transformation über Nacht, es ist ein besonderer Weg zu Dir selbst, auf dem Du vieles Interessantes über Dich und Deine Familie entdeckst. Der erste Schritt in diesem Prozess ist: Entscheide Dich und sage JA zu diesem Prozess!

Wenn Du Dich von mir dabei begleiten und unterstützen lassen möchtest, dann schreibe mir eine Email, buche ein Gespräch oder rufe mich einfach an.

Oder schaue um Dich herum und finde Deine Vertrauensperson, die Dir helfen kann, diesen wertvollen Weg zu gehen. Dieser Prozess kann nicht allein und auch nicht nebenbei gemacht werden. Dein starker Wille und Deine Hingabe sind unabdingbar für die Ergebnisse, die Dich glücklich machen werden.

Ich wünsche Dir von Herzen ein gutes Gelingen!

Herzlichst, Nana

◊ Hier ist die Kontakt-Seite »

Dieser Beitrag passt zum Thema: Krank durch innere Anspannung

Krank durch innere Anspannung

Krank durch innere Anspannung

Wie wird man psychisch und körperlich krank? Wie entsteht eine Krankheit? Und wie kann ich Krankheiten vermeiden? Oder wenn sie schon da sind, was führt zur Heilung? Diese Fragen haben mich in meiner Kindheit/Schulzeit intensiv beschäftigt.

Der Grund waren an erster Stelle die Ängste meiner Mutter, irgendwelche heimtückische Krankheit zu bekommen. Sie konnte anscheinend ihre Sorgen nicht bewältigen, sodass ich als älteres und ruhiges Kind ihre Befürchtungen zu spüren und auch erzählt bekam. Das jagte mir damals sehr viele Ängste ein, ich bin mehrmals nachts weinend aufgewacht mit den verzweifelten Gedanken, was mit mir sein würde, wer würde für mich sorgen, wenn meine Mama nicht da wäre. Die Vorstellung, dass meine wichtigste Bezugsperson an einer Krankheit sterben könnte, war sehr schmerzhaft und fast unerträglich für mich. Mein Leiden war still, meine Eltern haben nichts davon mitbekommen.

In meiner nachdenklichen Art beobachtete ich zudem, dass viele Erwachsene um uns herum oft Ängste und Sorgen um ihre Gesundheit hatten. Das alles wurde auch dadurch verstärkt, dass meine Mutter und viele Verwandte und Bekannte im einzigen örtlichen Krankenhaus arbeiteten, das gerade neben uns lokalisiert war. Ich konnte dem Thema gar nicht ausweichen.

Positive Seite dieser Geschichte war, dass meine Mutter lange lebte und dies ohne all die Krankheiten, vor denen sie große Angst hatte. Und meine Sensibilisierung und Beobachtung hinsichtlich Krank- und Gesundseins wurde geweckt und begleitet mich seither intensiv, obwohl ich ja später eine völlig andere Richtung – Wirtschaftswissenschaften studierte.

Jahrzehnte später, schon in Deutschland lebend, ging ich zur Berufsberatung im damaligen Arbeitsamt. Der Grund war, dass mein Studium und auch mein in der Sowjetunion erworbener akademischer Grad nicht anerkannt wurden. Man schrieb mir, ich dürfe ja neu studieren. Ich war ratlos und habe zur Orientierung ein Berufsberatungsgespräch beantragt.

Nachdem ich dem freundlichen Berater das Schreiben des Ministeriums über die Nicht-Anerkennung meiner Zeugnisse vorzeigte, fragte er mich unmittelbar: Was würden Sie gerne beruflich tun wollen? Die Frage überraschte mich, ohne viel nachzudenken hörte ich mich sagen: Ja, gerne würde ich etwas machen, was mit der Erhaltung der Gesundheit zu tun hat. Und dann sagte der gute Mann, dass es an der örtlichen Universität einen neuen Studiengang gäbe – ein Magisterstudium zur Gesundheitspädagogik. Ich sollte meine Unterlagen und Sprachzertifikat prüfen lassen. Er gab mir die Adresse und nach einigen Monaten fing eine neue berufliche Phase in meinem Leben an.

Schon in den Monaten vor dem Beginn des Studiums begann ich Bücher aus dem Bereich „Gesundheit“ aus der Universitätsbibliothek auszuleihen und zu lesen. Es gab darunter sehr interessante Bücher über Psychosomatik, die mich nicht nur in meiner inneren Haltung bestätigten, sondern noch einen tieferen Einblick ermöglichten: Ungelöste innere Konflikte können nebst anderen Faktoren eine wichtige Rolle bei der Entstehung der psychischen und körperlichen Krankheiten und Beeinträchtigungen spielen. So fing alles an.

Heute, nach langjähriger beruflicher und persönlicher Erfahrung würde ich es so sagen:

Durch ungelöste Konflikte entstehen innere Anspannungen, die je nach Dauer, Disposition und individuellen Gegebenheiten zu unterschiedlichen psychischen und körperlichen Beschwerden/Krankheiten führen.

Vereinfacht lässt es sich anhand der folgenden Geschichte darstellen: ⇓

Marina hatte eine behütete Kindheit, nichts fehlte ihr, nur ihre Eltern hatten die Erwartung, dass sie als Kind bestimmte Sachen gut kann. Diese Erwartung konnte Marina nicht immer erfüllen. Sie wurde nie geschlagen oder angeschrien, aber die Blicke und Körpersprache der Eltern verrieten deutlich deren Unzufriedenheit. Es gab auch Lob, aber in einer Form, dass es den Druck auf das Kind noch mehr erhöhte.

In der Therapie später entdeckte sie, dass sie als Kind oft freudlos, angespannt und frustriert war. Rückblickend sah sie sich verbissen bemüht um die Gunst der Eltern, und das strengte sie sehr an.

Als Erwachsene bekam Marina andauernde Beschwerden und Beeinträchtigungen, darunter Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Verdauungsbeschwerden, innere Unruhe.

In der Therapie lernte sie in sich hineinzuhorchen, dem eigenen Körper in der Stille zu lauschen und seine Sprache zu verstehen. Irgendwann in diesem Prozess wurde ihr klar, dass sie im Alltag auch bei einfachen Tätigkeiten oft sehr angespannt war. Egal was sie machte, versuchte sie, den eigenen hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Für ihre Art bekam sie viel Anerkennung von außen, aber sie selber war innerlich nicht zufrieden.

Sie versuchte in der Therapie zu lernen, ihr eigenes Tempo zu entschleunigen und zu akzeptieren, dass etwas liegen gelassen werden darf. Sie bemühte sich zugunsten Ihrer Gesundheit die richtigen Prioritäten zu setzen und das gelang ihr am Anfang nicht gut: Weil sie innerlich unzufrieden war, weil sie das Gefühl hatte nicht gut genug, nicht gescheit genug, nicht schnell genug zu sein.

Es sah so aus, als würde sie ihren Eltern weiter gefallen wollen, obwohl sie nicht mehr am Leben waren.

Die Erkenntnis war, dass ein Teil in ihr die hohen Erwartungen der Eltern so verinnerlicht hatte, dass Marina als Erwachsene sich selbst unbewusst ständig unter Druck setzte. Das lief als ein inneres Programm bei ihr automatisch ab. 

Die Gefühle und Erfahrungen der Kindheit mit der Strenge und den hohen Erwartungen der Eltern haben Marina´s Leit-Glaubenssätze geprägt: Ich genüge nur, wenn ich mich sehr anstrenge; Ich darf keine Fehler machen; Ich muss stets aufpassen und sichergehen, dass alle um mich herum zufrieden sind.

Ständiger Aufpass- und Bereitschaftsmodus führte zu andauernden Anspannungen im Körper.

Durch Achtsamkeitsübungen und Körperreisen wird es ihr klar: Unterkiefer, Nacken, Schulter, Beine sind andauernd unnötig angespannt. Auch im Ruhezustand kann sie diese Anspannungen nicht richtig loslassen.

Sie lernt Übungen und Methoden und stellt erfreut fest, dass die bis jetzt unerklärlichen Schmerzen nachlassen, weniger werden und sie ein anderes, viel besseres Körpergefühl hat. Die schnellen positiven Ergebnisse beflügeln sie weiter zu machen.

Sie hat auch verstanden, dass, solange ihre Leit-Glaubenssätze sie aus dem Unbewussten heraus lenken und steuern, sie es nicht leicht haben wird, den inneren Autopilot auszutricksen. Um diese destruktiven Glaubenssätze zu verändern/transformieren, brauchen sie und Ihre Therapeutin eine gelungene Kommunikation mit ihrem Unterbewusstsein. Dafür gibt es Wege und Methoden, die in die Tiefe gehen.

Ähnlich wie Marina produzieren viele Menschen täglich unnötige Spannungszustände und belasten ihren Körper, weil sie sich innerlich beschämt, genervt, zurückgewiesen und nicht akzeptiert/geliebt/anerkannt/wertgeschätzt fühlen. Dieser Prozess läuft meistens unbewusst.

Mache ihn bewusst, indem Du Deine innere Verletzlichkeit unter die Lupe nimmst – den Link zur Anleitung findest Du am Ende des Blogbeitrags.

Wenn der Patient/Klient lernt, die eigenen Gefühlsregungen und die damit verbundenen Körperhaltungen wahrzunehmen, wird ihm sein verinnerlichtes Reaktionsmuster klar.

Die inneren Anspannungen führen dazu, dass wir schlecht schlafen, Schmerzen, Haltungsprobleme und Gesundheitsbeeinträchtigungen haben. Im Laufe der Zeit können sich dadurch auch manche Krankheiten manifestieren. Wir können unseren Zustand sehr verbessern, wenn wir lernen, diese Anspannungen wahrzunehmen und sie bewusst loszulassen – siehe mein Angebot ⇓

Das Wichtigste aber ist die Erkenntnis, woher diese Anspannungen kommen und dann die Transformation/Veränderung der inneren Prozesse/Glaubenssätze mit dem Ziel, möglichst wenig unnötige Anspannungen zu produzieren.

Das entlastet unseren Körper und unsere Seele gleichermaßen, fördert unsere Gesundheit und gibt uns das schöne Gefühl, dass wir unsere Wirklichkeit formen und gestalten können. Ein sehr gutes Gefühl – und das sei uns allen gegönnt.

Herzlichst, Nana

◊ „Erforsche Deine Verletzlichkeiteine Anleitung“ – mehr Info auf den Seiten Kontakt und Meine Angebote.

◊ Möchtest Du ca. 1-2-mal im Monat meine Beiträge zu meinen Themen bekommen? Dann abonniere bitte meinen Infoletter ⇓

Psychotherapie – meine Sicht

Psychotherapie – meine Sicht

Warum und wann wird man Psychotherapeut? Ich habe vor vielen Jahren Gesundheitspädagogik und -psychologie studiert und hätte mir damals  jemand gesagt, ich würde mehr als ein ganzes Jahr lang Psychiatrische Krankheitsbilder mit den gängigen Arzneimitteln fleißig lernen, um die Erlaubnis zur Durchführung der Psychotherapie nach dem Heilpraktikersetz zu bekommen, hätte ich viel gelacht und kräftig den Kopf geschüttelt.

Ich wollte mit Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention zu tun haben, aber auf keinen Fall mit Krankheiten und Pathologie. Damals war mir die oft sehr fließende Grenze zwischen Gesund- und Kranksein nicht bewusst.

Zusätzlich hatte ich großen Respekt vor seelischen Krankheiten und hatte die Einstellung, dass der Psychotherapie ein Zauber innewohne, nur so ließen sich seelische Krankheiten verbessern und heilen. Dafür müsse man eine Bestimmung und noch dazu eine besondere Begabung haben.

Ich kannte das Berufsbild auch nicht gut. Ich bin in dem sowjetischen Georgien aufgewachsen. Ich habe dort nie von diesem Beruf gehört. Es gab Psychiater und Psychologen. Es herrschte die Einstellung: die psychisch Gesunden laufen draußen frei und die psychisch Kranken sind in einer der wenigen geschlossenen Anstalten. Dazwischen gab es nichts.

In den ersten Jahren in Deutschland gab zudem es eine prägende Erfahrung mit der Psychotherapie ⇓

Während meines Magisterstudiums hatten wir mehrere Semester lang biografische Arbeit in einer kleinen Seminar-Gruppe. Ich nahm diese Aufgabe sehr ernst. Ich erinnere mich, dass ich ein Notiz-Heft dafür anlegte und die aufkommenden Gedanken sogar in der Küche während des Kochens notierte. Diese Vertiefung und danach der Austausch in der Gruppe ermöglichten mir einen anderen Blickwinkel auf meine Kindheit und Jugend und auf die Beziehung zu meiner Ursprungsfamilie. Es gab einige Aspekte, die ich nicht richtig einordnen konnte und die mich sehr irritierten. Nach langer Überlegung habe ich beschlossen, eine Psychotherapie zu machen. Und ich muss auch gestehen, dass ich innerlich sehr aufgeregt war, endlich diese Zauberkunst kennenzulernen und ihre Wirkung zu erfahren.

Das ist ca. 20 Jahre her. Ich hatte das Glück eine psychotherapeutische Praxis in meiner Nähe zu finden. Das durfte auf keinen Fall entscheidend sein, aber damals ging meine kleine Tochter in den Kindergarten und ich hatte sehr wenig Zeit zur Verfügung.

Nun fragte eine freundliche und in ihrer Art zurückhaltende Psychotherapeutin nach den Gründen. Ich erzählte ihr meine Gedanken. Sie hörte mir aufmerksam zu und machte Notizen. Nachdem ich irgendwann still wurde, fragte sie etwas nach und ermutigte mich zum Weitererzählen. Gut! Über solche Themen habe ich mit keinem gesprochen gehabt, daher fand ich es anfangs in Ordnung, dass ich jetzt meine Gedanken frei zum Ausdruck bringen durfte. Aber die ganze Stunde lang einen Monolog zu halten?

Ich war ein bisschen irritiert, aber ließ mir nichts anmerken. Mein Vertrauen war so groß, dass ich dachte, das alles hätte einen tieferen Sinn, den ich beim nächsten Treffen verstehen würde. Irgendwann schaute die Therapeutin auf die Uhr und verabschiedete sich trocken und förmlich.

Beim zweiten Treffen waren meine Erwartung und mein Interesse noch größer. Ich war sogar neugierig, welchen Ablauf meine Psychotherapie nehmen würde. Aber die zweite Stunde lief nach demselben Muster ab. Durch kurze Fragen wurde ich ermutigt und angeleitet zu erzählen und es wurden Notizen gemacht. Ich habe das Gefühl gehabt, dass die Fragen seitens der Therapeutin als einziges Ziel hatten, dass ich weiter erzähle. Sie zielten nicht unbedingt darauf, mein Gesagtes zu präzisieren oder etwas besser zu verstehen. Ich war fast verzweifelt. Ich habe aufgehört frei und offen zu erzählen. Ich hätte viel lieber gegenüber einem Roboter gesessen, dann hätte ich wirklich frei gesprochen.

Beim dritten Treffen habe ich sie nach ihrer Methode gefragt, sie mied die Antwort auf ihre sehr zurückhaltende Art und Weise. Ich wüsste nicht, was ich davon halten sollte.

Irgendwann hatte ich dann begriffen, dass ich meine Erwartung und Vorfreude auf irgendwelche psychotherapeutische Zaubermethode, die mir helfen würde innere Klarheit zu bekommen, aufgeben sollte. Denn Ich hatte endlich verstanden, dass mein einsamer Monolog die einzige Methode war.

Meine Enttäuschung war sehr groß. Noch schlimmer, ich kam mir fast veräppelt vor. Ich fand meine Zeit zu schade, ich hätte sie lieber für mein Kind eingesetzt. Die Tatsache, dass die Krankenkasse die Rechnungen bezahlte, war für mich kein Trost. Ich habe den Sinn dieser Psychotherapie/Methode nicht verstanden. Frei über meine Gedanken kann ich mir selbst allein erzählen, oder einer Freundin anvertrauen. Wozu war das alles?

Hat mir diese Art Psychotherapie geholfen? Mich wenigstens irgendwie aufgebaut? Nein, sie irritierte mich nur! Habe ich Irgendwelche Klarheit bekommen? Nein: weil diese Person mit solcher Selbstverständlichkeit handelte, verlor ich jeglichen Mut, es woanders zu probieren, um mich vor weiteren Enttäuschungen zu schützen.

Später während meiner Dozenten-Tätigkeit machte ich berufsbegleitend eine zweijährige Coaching-Ausbildung, während der ich vieles über die psychologische Beratung lernte und übte. So Stück für Stück wurde mir das Bild der Psychologischen Beratung und des Coachings klar und greifbar. Die spätere Hypnose-Ausbildung und andere Fortbildungen plus meine beruflichen und persönlichen Erfahrungen haben mich fachlich sehr gut voran gebracht und mir das sichere Gefühl gegeben, dass sehr viele positive Veränderungen möglich sind. Und zwar in einer kurzen Zeit.

Da viele der Methoden, die ich in meiner Coaching-Praxis praktiziert habe, auch in der Psychotherapie eingesetzt werden, brachten sie mich Schritt für Schritt zu dem alten Bild, das ich anfangs von der Psychotherapie hatte: ein Zauber-Prozess. Der Patient schenkt Dir Vertrauen und glaubt daran, dass Du ihm helfen kannst. Du öffnest mit voller Hingabe Deinen Zauber-Tools-Koffer und gestaltest einen Prozess, der spürbare und tolle Ergebnisse bringt. Dieses Bild gefiel mir sehr und es motivierte mich so sehr, dass ich mich auf diese aufwändigen Prüfungen einließ.

Der Psychotherapie wohnt ein Zauber inne, wenn dieser Prozess mit Professionalität, Hingabe, Motivation und Vertrauen gestaltet ist.

Kurz gesagt ist Psychotherapie aus meiner Sicht:

– sich auf das Problem und die Lebensgeschichte eines Menschen einzulassen und aus den Dir vertrauten Tools eine individuelle und gleichzeitig flexible  Strategie zu entwickeln.

– Diesen Menschen verstehen und dazu motivieren können, sich diese Strategie zu Eigen zu machen und daran zu glauben, dass sie gute Ergebnisse erzielen, wenn sie mitmachen.

– Und wenn es nicht realisierbar ist, ehrlich zu sich und dem Patienten gegenüber zu bleiben und den Prozess rechtzeitig zu beenden, damit der Patient sein Glück woanders suchen kann.

Mein heutiges Verständnis ist, dass die Psychotherapie nicht jahrelang ergebnislos andauern sollte. Ich spreche hier nicht über schwere psychische Erkrankungen, sondern für Krankheiten, die auch eine Heilpraktikerin für Psychotherapie behandeln darf.

Sowohl der Patient als auch der Therapeut sollen die Erfolge deutlich sehen können, wenn die Behandlung gelungen ist.

Jeder von uns hat eine Biografie. Neben positiven gibt es auch negative Prägungen, die uns das Leben schwer machen durch Schmerzen, Spannungen, Stimmungen. Möge jeder von uns den Weg finden, der zur Linderung und Heilung führt. Wenn wir daran glauben, dass eine Linderung/Heilung unseres Leidens möglich ist, dann sind die Chancen groß, dass sich dieser Weg öffnet.

Ich liebe den Spruch von Goethe: „Sobald der Geist auf ein Ziel gerichtet ist, kommt ihm vieles entgegen.“

Daher glaube daran und hab Vertrauen!

Herzlichst, Nana

◊ „Erforsche Deine Verletzlichkeiteine Anleitung“  – mehr Info findest Du auf den Seiten Meine Angebote und Kontakt.

◊ Möchtest Du ca. 1-2 mal im Monat meine Beiträge zu meinen Themen bekommen? Dann abonniere bitte meinen Infoletter ⇓

Jeder Körper erzählt seine eigene Geschichte

Jeder Körper erzählt seine eigene Geschichte

Was erschwert uns oft den Alltag? Kennst Du das auch?

◊  Etwas stresst Dich und Du leidest anschließend unter körperlichen Beschwerden, wie etwa Rücken-, Kopf-, Bauchschmerzen, erhöhter Blutdruck…

◊  Es kann auch sein, dass Du dann Hungergefühle bekommst, zu schnell, zu viel oder unachtsam isst, was Dich zusätzlich als Völlegefühl oder Übergewicht belastet.

◊  Und dann brauchst Du viel Zeit, bis sich diese Beschwerden und Stimmung wieder bessern.

Sind Dir diese leidvolle Zeit und die verlorengegangene Energie/Stimmung zu schade? Du möchtest Deine Schmerzen nicht (mehr) mit Tabletten unterdrücken, sondern einen anderen Weg zur Linderung versuchen? Und Deine mentale Gesundheit zu fördern?

Dann habe ich etwas Interessantes für Dich:

Oft vergessen wir, dass der Körper ein sehr wichtiger Teil unserer Einheit: Körper-Geist-Seele ist und nicht irgendwo getrennt existiert. Unser Körper ist das Haus unserer Seele und wenn etwas unseren Körper belastet, dann kann es unserer Seele auch nicht super gut gehen. Genauso umgekehrt – werden unsere negativen Gefühle im Körper als Spannungen gespeichert und bereiten kurzfristige und langfristige Beschwerden.

Auch in unserer Kindheit verinnerlichte unbewusste Muster spielen dabei eine wichtige Rolle: Z.B. wenn uns damals Essen/Süßigkeiten als Trost und Zuwendung dienten, werden wir als Erwachsene uns genauso damit trösten, was zu Übergewicht und damit verbundenen Körperbelastungen führen kann. Was uns wiederum zusätzlich psychisch belasten würde.  

Oder wenn wir in unserer Kindheit durch Krankwerden/Bauchschmerzen die gewünschte Zuwendung oder Entlastung erreicht hatten, dann wird mit großer Wahrscheinlichkeit diese „Erfolgsstrategie“ im Erwachsenenalter unbewusst beibehalten/fortgesetzt. So wird man krank vor einem wichtigen Auftritt oder Gespräch. Dann ärgert man sich hinterher, ohne zu ahnen, dass das Unterbewusstsein einen nur entlasten/schonen wollte. Es wird immer wieder solche Fälle geben, solange diese Reaktionsmuster im Unterbewusstsein vorhanden sind.  

Also die Seele und der Körper beeinflussen sich gegenseitig.

Diese einfache Tatsache/Realität nutze ich in meiner Arbeit.  Das ist ein wunderbarer gegenseitiger Effekt.

Ich bin Nana Schewski, Gesundheitspädagogin, M.Sc., Coach und Mentaltrainerin. Ich unterstütze meine Klienten dabei, sich von ihren belastenden inneren Mustern zu befreien und sich körperlich und mental zu stärken, um die Qualität ihres Lebens deutlich zu verbessern. Schönheit ist dabei eine zusätzliche Nebenwirkung. Wie wir uns fühlen, das strahlen wir auch aus.

Die Arbeit mit dem inneren Kind/Verarbeitung der belastenden Erinnerungen/innere Transformation ist immer leichter und effektiver, wenn wir auch bestimmte körperliche Methoden im Coaching fest integrieren.

Das gleiche gilt fürs Abnehmen/Wunschgewicht, weil das Thema „Wunschgewicht“ viel mehr ist als ein Ernährungs- und Bewegungsplan. Oft ist das Gewicht Ausdruck eines Reaktions- und Verhaltensmusters aus unserer Kindheit.

Jedes Kilo Übergewicht belastet unseren Körper und möglicherweise entlastet es unsere Seele, wenn das Übergewicht der Ausdruck eines ungelösten inneren Konflikts ist. Es wäre im Interesse unserer Gesunderhaltung diese trügliche Schutzhülle abzulegen. Dafür muss aber der dahinter liegende innere Konflikt erkannt und gelöst werden.

Wir haben im körperlichen Bereich Grenzen, die wir erweitern können. Wir haben viel Gestaltungsmacht in unser Hand und es wäre sehr schade, das vorhandene Potential nicht dafür zu nutzen, dass es uns gut/besser geht, dass in unserer Triade: Körper-Geist-Seele Wohlbefinden und Harmonie herrschen.

Unsere seelischen Schmerzen sind nie ganz weg, auch wenn wir sie irgendwann vergessen. Sie sind als Spannungen zuverlässig im Körper gespeichert. Unser Körper hat ein geniales Gedächtnis, er vergisst nichts. Einen Weg zu finden um diese Spannungen loszuwerden, bedeutet unseren Körper zu entlasten, zu schonen und unsere körperliche und auch seelische Gesundheit zu fördern.

Die Realität sieht aber so aus, dass wir im täglichen Galopp das Medium unserer Seele – unseren Körper – schlicht vernachlässigen: die Schmerzen werden ignoriert oder mit Tabletten ruhig gestellt, die Schwere – das Gewicht wird einfach akzeptiert. Dabei rennen wir oft zum Haar-Studio, wenn der Haaransatz nur ein bisschen zu sehen ist. Und warum sind wir nicht so achtsam, wenn es um unsere Seele und unseren Körper geht?

Es sind oft Unpässlichkeiten, die irgendwann zu Krankheiten mutieren. Es gibt immer Warnzeichen dafür. Wenn wir lernen, in unseren Körper hineinzuhorchen und zu verstehen, was er uns mitteilen möchte, dann werden wir auch darauf kommen, was wir für seine Gesundheit tun können.

Früher habe ich meine Schmerzen so wahrgenommen, als wären sie aus heiterem Himmel gekommen. Später wurde mir klar: Nichts kommt aus heiterem Himmel, jedes Problem hat seine Vorgeschichte und emotionale Belastung. Je früher wir dahinter kommen, desto besser ist es für unsere Gesundheit.

Jeder Körper erzählt seine eigene Geschichte über den Besitzer und dessen Einstellung zu ihm, über seine Selbstachtung und –liebe, über die zu tragende seelische Last, die sich oft in Haltung und Körpervolumen widerspiegelt, über seine innere Stabilität, und auch über seine innere Leichtigkeit und Freude….

Und welche Geschichte erzählt Dein Körper?

Es gibt Wege, diese Einheit von Körper und Seele zu verstehen, zu entlasten und zu fördern. Das ist ein Prozess und es lohnt sich, uns auf diesen Prozess einzulassen.

Oft fangen wir etwas nicht an, weil wir bewusst oder unbewusst Angst vor dem Scheitern haben.

Aber in dem Prozess, den ich als Lösung vorschlage, gibt es nur Gewinner. Weil jeder Schritt, egal wie klein er sein mag, eine tolle innere Entwicklung bedeutet. Ein Schritt zu uns, zu unseren eigenen Bedürfnissen, zu mehr Verständnis darüber, wie unsere Körper-Seele-Einheit funktioniert.

Dabei ist es egal, wo Du jetzt stehst und welche Probleme Dich beschäftigen. Du kannst Deine aktuelle Situation immer verbessern: Das Gewicht reduzieren, Schmerzen und Beschwerden lindern, Deine Beweglichkeit und Stimmung – Deine mentale Gesundheit verbessern.

Abonniere meinen Infoletter, um themenbezogene Emails (ca. zweimal im Monat) von mir zu bekommen.

Ich wünsche Dir, dass Du feststellst – der/die Gestalter/in Deiner Gesundheit zu sein – das stärkt Dich ungemein und das sei uns allen gegönnt.

Herzlichst, Nana

◊ Workshopreihe zur Linderung und Lösung innerer Anspannungen – hier geht es zur Infoseite »

◊ Möchtest Du Deine innere Welt – Deine Verletzlichkeit besser kennenlernen? Mehr Info findest Du auf den Seiten: Meine Angebote und Kontakt. 

◊ Du möchtest Selbstcoaching ausprobieren? Glaubenssätze, die Deine Kindheit geprägt haben, kennenlernen? Dann schau Dir die Infoseite an: ⇒   hier klicken